Liebe Obervellacherinnen und Obervellacher,
mit der konstituierenden Sitzung des neuen Gemeinderates der Marktgemeinde Obervellach endet heute die Wahlperiode 2015-2021. Wir möchten uns bei den scheidenden GemeinderätInnen und der Bürgermeisterin Anita Gössnitzer für ihre Arbeit bedanken und wünschen von ganzem Herzen viel Glück für die weitere Zukunft.
Verteilung der Sitze im Gemeinderat
Gemäß d’hondtschem Verfahren entfallen auf die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) nach dem amtlichen Gesamtwahlergebnis vom 28.02.2021 fünf Gemeinderatssitze.
![](https://obervellach.spoe.at/wp-content/uploads/sites/113/2021/04/Gemeinderatswahl-Ergebenis-Parteien.png)
Da kein(e) WahlwerberIn die erforderliche Anzahl an Wahlpunkten (Vorzugsstimmen) für ein “direktes“ Gemeinderatsmandat auf sich vereinen konnte, erfolgt die Zuweisung ausschließlich entsprechend der eingereichten Parteiliste:
SPÖ-Gemeinderäte
- Listenplatz 1: Arnold Klammer
- Listenplatz 2: Martin Stocker
- Listenplatz 3: Susanne Keuschnig
- Listenplatz 4: Sebastian Culetto
- Listenplatz 5: Kurt Obweger
SPÖ-Ersatzgemeinderäte
- Listenplatz 6: Nicole Mitterling
- Listenplatz 7: Peter Lederer
- Listenplatz 8: Harald Rudolf Vogt
- Listenplatz 9: Manuela Margarethe Ribic-Ullreich
- Listenplatz 10: Josef Wilfried Egger
Die Angelobung der neuen Obervellacher Gemeinde- und ErsatzgemeinderätInnen erfolgte bereits durch den neugewählten Bürgermeister Arnold Klammer. Dieser wurde wiederum durch Bezirkshauptmann Dr. Mag. Klaus Brandner angelobt.
Arnold Klammer ist somit der erste, direkt von der Bevölkerung gewählte, SPÖ-Bürgermeister in der Geschichte Obervellachs.
![](https://obervellach.spoe.at/wp-content/uploads/sites/113/2021/04/BürgermeisterStichwahlErgebnis.png)
Gemäß der Kärntner Allgemeinen Gemeindeordnung (K-AGO) sind bei einem Gemeinderat mit 19 Mitgliedern, zusätzlich zum Bürgermeister und den beiden Vizebürgermeistern, zwei weitere Gemeindevorstandsmitglieder – entsprechend den Mandatsverhältnissen – zu wählen.
Bürgermeister und Gemeindevorstand
Folgende Mitglieder und Ersatzmitglieder wurden in den Gemeindevorstand gewählt und anschließend angelobt:
Bürgermeister: Arnold Klammer (SPÖ)
1. Vizebürgermeister: Johann Schachner (ÖVP)
Ersatz: Hubert Franta (ÖVP)
2. Vizebürgermeister: Martin Stocker (SPÖ)
Ersatz: Sebastian Culetto (SPÖ)
Vorstandsmitglied: Otto Gugganig (ÖVP)
Ersatz: Ing. Friedrich Auernig (ÖVP)
Vorstandsmitglied: Andrew Fair (MFO)
Ersatz: Josef Gantschacher (MFO)
Ausschüsse
Die Zeit vom Stichwahltag bis zur konstituierenden Sitzung des Gemeinderates wurde für konstruktive Gespräche mit allen Fraktionen im Gemeinderat genutzt. Das Ziel, gemeinsam die der Zukunft Obervellachs zu gestalten, stand im Mittelpunkt aller Diskussionsrunden.
Um zu verdeutlichen, dass unser Wunsch nach Veränderung und aktiver Zusammenarbeit mehr als nur eine leere Worthülse ist, haben wir uns dafür entschieden, ein Zeichen zu setzen:
Die Ausschüsse, beratende Gremien des Gemeindevorstandes und -rates, werden ebenfalls nach dem d’hondtschen Verfahren besetzt. Bei fünf Ausschussmitgliedern dürften somit ÖVP und SPÖ je zwei Mitglieder und die MFO ein Mitglied des Ausschusses nominieren. Der E20 stünde laut K-AGO lediglich ein Platz im gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollausschuss zu. Um die Mitgestaltungsmöglichkeiten der E20 und MFO zu verbessern und den Wunsch nach starker Zusammenarbeit zu bekräftigen hat die Gemeinderatsfraktion der SPÖ Angelika Staats von der E20 als Obfrau des Ausschusses für Tourismus, Kultur und Ortsentwicklung nominiert. Ebenso wurden Dominik Pacher und Paul Pristavec (beide MFO) als Mitglieder im Kontrollausschuss und Ausschuss für Land- u. Forstwirtschaft und das ländliche Wegenetz nominiert.
Letztlich wurden die Ausschüsse im Rahmen der konstituierenden Sitzung wie folgt gebildet:
Kontrollausschuss
- Obfrau: Mag. Claudia Maier (E20)
- Franz Oberrainer jun. (ÖVP)
- Kurt Obweger (SPÖ)
- Paul Pristavec (MFO)
- Werner Obermann (ÖVP)
- Ing. Dominik Pacher (MFO, auf Nominierung der SPÖ)
Ausschuss für Land- u. Forstwirtschaft, ländliches Wegenetz
- Obmann: Ing. Friedrich Auernig (ÖVP)
- Gudrun Steiner (ÖVP)
- Martin Stocker (SPÖ)
- Josef Gantschacher (MFO)
- Paul Pristavec (MFO, auf Nominierung der SPÖ)
Ausschuss für Energie, Umwelt und nachhaltige Entwicklung
- Obmann: Sebastian Culetto (SPÖ)
- Franz Oberrainer jun. (ÖVP)
- Andrew Fair (MFO)
- Johann Schachner (ÖVP)
- Martin Stocker (SPÖ)
Ausschuss für Familie, Jugend, Gesundheit und Sport
- Obmann: Hubert Franta (ÖVP)
- Susanne Keuschnig (SPÖ)
- Ing. Dominik Pacher (MFO)
- Hildegard Merle (ÖVP)
- Arnold Klammer (SPÖ)
Ausschuss für Tourismus, Kultur und Ortsentwicklung
- Obfrau: Angelika Staats (E20, auf Nominierung der SPÖ)
- Otto Gugganig (ÖVP)
- Susanne Keuschnig (SPÖ)
- Andrew Fair (MFO)
- Gudrun Steiner (ÖVP)
Ausschuss für Infrastruktur und Bau
- Obmann: Josef Gantschacher (MFO)
- Werner Obermann (ÖVP)
- Sebastian Culetto (SPÖ)
- Hubert Franta (ÖVP)
- Martin Stocker (SPÖ)
Die COVID-19-Schutzmaßnahmen konnten im Zuge der konstituierenden Sitzung von allen Anwesenden vorbildlich eingehalten werden. Es ist erfreulich, dass die Organe der Demokratie auch in solch schwierigen Zeiten ihren Aufgaben nachkommen können.
Herzlichen Dank für die konstruktiven Gespräche. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit für Obervellach!