5. Gemeinderatssitzung am 21.12.2021


Die fünfte und letzte Gemeinderatssitzung des Jahres fand am 21. Dezember 2021 ab 18:30 statt. Der Obervellacher Gemeinderat beschäftigte sich unter anderem mit folgenden Tagesordnungspunkten:

1. Präsentation der LAG Region Großglockner / Mölltal – Oberdrautal durch den Geschäftsführer Gunter Marwieser und Obmann Bgm. Kurt Felicetti: Da im neuen Gemeinderat viele neue Gesichter sind und das Thema LEADER Förderungen für viele ein Neuland darstellt, präsentierten Gunther Marwieser und Kurt Felicetti das System der LEADER Förderungen, über dieses die EU – Fördergelder abgerufen werden können. Obervellach bekam in den letzten Jahren ca. EUR 750.000 an LEADER Fördermitteln (Bildungscampus, Groppensteinschlucht, Schirme am Hauptplatz uvm.). Zusätzlich zur Zusammenfassung der letzten Jahre gab uns Gunter Marwieser auch Einblick für mögliche förderungswürdige Projekte in der Zukunft.

2. Budgetvoranschlag 2022: Vor allem durch die Mehreinnahmen an Kommunalsteuer durch die Baustelle des ÖBB Kraftwerks Obervellach II ist die Budgetlage zumindest heuer und nächstes Jahr im Vergleich zu vielen anderen Gemeinden nicht schlecht. Dies gibt der Marktgemeinde Obervellach den nötigen Handlungsspielraum, einige zukunftsweisende Projekte auf den Weg zu bringen und auch Fördermittel optimal ausnutzen zu können.

3. Errichtung einer 100 kWp Photovoltaikanlage: Eines der zukunftsweisenden Projekte, welches wir Dank der finanziellen Lage der Gemeinde umsetzen können, ist die Errichtung einer Photovoltaikanlage mit knapp über 100 kWp am Dach des Bildungscampus. Somit trägt Obervellach nicht nur seinen Teil zum Umweltschutz bei, sondern wir werden durch diese große und gut durchdachte Variante auch die Energiekosten der Gemeinde auf Jahre deutlich senken.

4. Sanierung Badcafe: Damit die gemeindeeigene Infrastruktur auch erhalten bleibt, wurde im Herbst mit einer kompletten Sanierung des Badcafes begonnen. Jahrelanger Investitionsstau machte umfangreiche Maßnahmen nötig. Um den gesetzlichen Vorschriften für ein Lokal zu entsprechen, müssen im Bereich der Lüftungsanlage zusätzlich Maßnahmen getätigt werden. Hier möchten wir auch die tatkräftige Mithilfe unseres neuen Pächters, Imre Nyari, betonen.

5. Pflegekoordination: Bürgermeister Arnold Klammer hat sich mit viel Einsatz in das Thema Pflegenahversorgung eingearbeitet und konnte dadurch auch eine zusätzliche Förderschiene, die nur mehr durch den Bund genehmigt werden muss, auch für das Projekt Pflegenahversorgung ins Spiel bringen.

Das Protokoll kann hier eingesehen werden: Protokoll der 5. Gemeinderatssitzung Obervellach