Die vierte Gemeinderatssitzung des Jahres fand am Donnerstag, den 18.11.2021 ab 18:30 statt. Der Obervellacher Gemeinderat beschäftigte sich unter anderem mit folgenden Tagesordnungspunkten:
- Präsentation LAG Nockregion-Oberkärnten (LEADER Programm): Leader- und Regionalmanagerin Christine Sitter brachte den Obervellacher Gemeinderat Strategie und Stärken der benachbarten LEADER-Förderprogrammregion in einer sehr aufschlussreichen Präsentation näher.
- Bericht Kontrollausschuss: Ausschussobfrau Mag. Claudia Maier berichtete detailliert über die Endabrechnung des Bildungscampus. Ebenso präsentierte sie die Ergebnisse der Endabrechnung des Motorikparks und der Kassaprüfung.
- Schlagzeugraum der Musikschule: Im Bildungscampus Obervellach soll ein neuer Schlagzeugraum im Bereich des ehemaligen Maschinschreib- bzw. EDV-Raumes entstehen. Die Finanzierung für dieses tolle Projekt soll gemeinsam durch den Kärntner Schulbaufonds und die Marktgemeinde Obervellach gestemmt werden.
- Stellenplan 2022: Aufgrund der wachsenden und immer vielfältigeren Arbeiten im Gemeindegebiet wurde die Schaffung einer dritten Planstelle im Gemeindebauhof für kommendes Jahr beschlossen.
- Projekt THE BOND GmbH: Mit dem Beschluss einer Absichtserklärung wurde grundsätzliche Unterstützung für das geplante Projekt von Ing. Günter Keuschnig durch den Gemeinderat bekundet.
Zusätzlich berichtete Bürgermeister Arnold Klammer über den derzeitigen Stand einiger bereits laufender Projekte; darunter den Start der Bauarbeiten am Sparkassenvorplatz sowie der Verbauungsmaßnahmen am Lindischbach und den aktuellen Stand beim Umbau des Bad-Cafes.
Was uns besonders freut: Alle Beschlüsse in dieser sehr konstruktiven und kurzweiligen Sitzung erfolgten einstimmig. Die letzte Gemeinderatssitzung des Jahres wird voraussichtlich kurz vor Weihnachten stattfinden.
Das Protokoll kann hier eingesehen werden: Protokoll der 4. Gemeinderatssitzung Obervellach